Therapien

Nach bestem Wissen wähle ich die Therapie aus, welche mir zur Behebung oder Linderung Ihres Krankheitsbildes am aussichtsreichsten erscheint. Neben meinen Schwerpunkten biete ich auch weitere Naturheilverfahren an – wie Biochemie nach Dr. Schüssler, die Pflanzenheilkunde sowie das weite Feld der Diätetik. In allen naturheilkundlichen Disziplinen nehme ich regelmäßig an Ausbildungen und Fachfortbildungen teil.

Homöopathie

In der Homöopathie wird der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet. Das heißt, die Beschwerden des Patienten werden immer mit seinen gesamten psychischen und körperlichen Symptomen gesehen.  Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte durch die Auswahl eines individuellen Arzneimittels anzuregen. Die klassische Homöopathie beruht auf folgenden Grundprinzipien:

    • Das Ähnlichkeitsprinzip
    • Die homöopathische Arzneimittelprüfung am Gesunden
    • Die Potenzierung
    • Die Verordnung von Einzelmitteln
  • Komplex Homöopathie

    Hierzu verwende ich die langjährig erprobten Komplexmittel namhafter Hersteller wie die der Firmen Madaus, Weleda, Wala usw. Diese Präparate haben sich in der Praxis bei bestimmten typischen Krankheitsmuster als sehr erfolgversprechend erwiesen und sind im täglichen Umgang vom Patienten auch leicht zu handhaben.

    Ohr-Akupunktur

    Die Ohr-Akupunktur gehört zu den Reflexzonentherapien, sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Psyche an. Jede Körperregion und jedes Organ stehen mit einem Bereich an der Ohrmuschel in Verbindung, sodass gleichzeitig Diagnostik und Therapie möglich sind. Mit feinen, dünnen Nadeln werden Reaktions- und Reflexpunkte am Ohr gereizt, wodurch Körper und Seele harmonisiert und stabilisiert werden. Die Ohr-Akupunktur wird zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen sowie zur Unterstützung der Suchttherapie angewendet.

    Fußreflexzonenmassage

    Bei dieser speziellen Art der Reflexzonenmassage werden über Druckpunkte an den Füßen die Organe stimuliert. Die Sinnesnerven der inneren Organe durchziehen den ganzen Körper und enden in den Füßen, wo jedem Organ ein entsprechender Bereich des Fußes zugeordnet ist. Durch Massieren dieser Zonen wird die Blutzirkulation angeregt. Somit werden die inneren Organe und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Ziel ist unter anderem das Auffinden von belasteten Zonen des Organismus und die spürbare Linderung von Symptomen.

    Schröpfen

    Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren zum Aus- und Ableiten, bei dem auf ein begrenztes Hautareal mit einem Schröpfglas Unterdruck aufgebracht wird. So entsteht ein Reiz im Organismus, der Spannungen und Blockaden löst. Zudem wird die Durchblutung verstärkt und die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele werden anregt.

    Schröpfkopfmassage

    Dieses Therapieverfahren vereinigt Massage und Schröpfen. Mit Hilfe eines pflanzlichen Öls wird die Haut so vorbereitet, dass anschließend die Schröpfköpfe auf und ab gleiten können. Das Öl erwärmt zudem die Haut und verstärkt so die körperliche und seelische Wirkung dieser wunderbaren Massage.

Baunscheidtieren

Das Baunscheidtieren gehört zu den ausleitenden Verfahren und ist eine großflächig wirkende Hautreiz-Reflextherapie. Durch oberflächliches Sticheln mit einem speziellen Instrument und dem anschließenden Einreiben eines speziellen Öls wird ein künstlicher Hautausschlag erzeugt. Dadurch wird in dem betroffenen Areal und den Organen, die mit dem behandelten Hautsegment in Verbindung stehen, die Durchblutung angeregt.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie mit welcher der Lymphfluss angeregt wird. Über den Blutkreislauf gelangen Flüssigkeit und Nährstoffe ins Gewebe. Der Hauptteil wird wieder ins Blut abtransportiert, ein Teil verbleibt im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen an. Diese Lymphflüssigkeit wird über die stimulierende Therapie wieder dem Blutkreislauf zugeführt. Somit können belastende Stoffe aus dem Gewebe entfernt werden.

Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch

Ein dauerhaft durch Wirbelblockierung aktivierter Sympathikusnerv kann die Ursache zahlreicher Störungen und Beschwerden sein. Hierzu zählen unter anderem Schulter-, Knieschmerzen, Reizdarm, -magen und -blase, Migräne und Kopfschmerzen, Fersensporn, Post-Zoster-Neuralgien oder Tennisellenbogen.

Bei der Sympathikustherapie wird eine sanfte Mikropressur auf dem schmerzenden Gebiet durchgeführt, um den Muskel und das Bindegewebe zu entspannen. Anschließend wird an dem entsprechenden Tenderpoint ein kleines Kugelpflaster aufgeklebt, um die Muskulatur dauerhaft zu entspannen und durch sanfte Mobilisation die Blockade am Gelenk gelöst.

  • Zusätzliche Fragen zu  den Behandlungen beantworte ich Ihnen natürlich gerne.